26. Mai 2025
Projekt öffnet Türen zu Höfen Frühe Verbraucherbildung: Kinder erleben Landwirtschaft hautnah Hannover, 19.05.2025 – Mit dem landesweiten Bildungsprojekt „Landwirtschaft für kleine Hände“ ermöglichen die Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover (NLV) und Weser-Ems (NLF) Kindergarten- und Grundschulkindern einen lebendigen Einblick in die moderne Landwirtschaft. Den Auftakt machte in diesem Jahr eine Veranstaltung auf dem Hof der Familie
15. Mai 2025
Gärten für den Klimawandel wappnen - LandFrauen in Weser-Ems zeigen wie es geht Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems in Lingen fiel der Startschuss für eine verbandsweite Pflanzaktion klimaresistenter und insekten-freundlicher Stauden. Lingen. Fast 300 LandFrauen versammelten sich am 08. Mai im Hofbräu auf der Wilhelmshöhe in Lin-gen zur diesjährigen Delegiertentagung des
6. Mai 2025
Mutterschutz für Selbstständige fordern auch die LandFrauen in Weser-Ems Der Niedersächsische LandFrauenverband Weser-Ems tritt zusammen mit dem Schwesternverband Hannover und drei grünen Verbänden dem Bündnis Mutterschutz für Selbstständige bei Oldenburg. „Mutterschutz für Selbstständige ist für uns eine Selbstverständlichkeit “, sagt Ina Janhsen, Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems. Der größte Frauenverband in Weser-Ems ist gemeinsam
20. Januar 2025
Bundestagswahl 2025: LandFrauen wollen geschlechtergerechte Politik für ländliche Räume Forderungen der LandFrauen zur Bundestagswahl 2025 Berlin, 07.01.2025 – Zur Bundestagswahl 2025 präsentiert der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) seine politischen Forderungen. Im Fokus steht die konsequente Förderung des Ehrenamts, Gleichstellung, die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse und eine an den Bedürfnissen von Frauen orientierte Agrarpolitik. Mit diesen
20. Januar 2025
Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag Gemeinsam mit der Agrarsozialen Gesellschaft laden die Niedersächsischen LandFrauenverbände Weser-Ems und Hannover am 24. und 25. Februar zu einem Seminar nach Bassum ein. Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in unseren Alltag gefunden. Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, personalisierte Empfehlungen bei Streaming-Diensten, Navigationssysteme in Echtzeit sind
28. November 2024
LandFrauentag in Weser-Ems begeistert mit Thema Frieden 750 LandFrauen kamen in Oldenburg zum LandFrauentag zusammen. Bundespräsident a. D. Christian Wulff begeisterte mit Rede zum Frieden in der Gesellschaft. Oldenburg. „LandFrauen.Miteinander.Stark!...für den Frieden“ – unter diesem Motto fand am 23. November 2024 der LandFrauentag Weser-Ems in Oldenburg statt. Rund 750 LandFrauen aus dem gesamten Verbandsgebiet
11. Oktober 2024
LandFrauen zeigen wie das Essen auf den Teller kommt Für die LandFrauen ist die Ernährungsbildung eine Herzensangelegenheit. Einen wichtigen Beitrag leistet dabei das Projekt „Verbraucherbildung mit Kindern und Jugendlichen“, welches vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wird. Darin werden LandFrauen qualifiziert, 6- bis 11-Jährige Kinder in Grundschulen spielerisch den praktischen Umgang
13. September 2024
Der Anfang einer deutsch-ugandischen Freundschaft? Niedersächsischer LandFrauenverband Weser-Ems e.V. verbringt Tag mit 13 ugandischen LandFrauen an der Nordseeküste. Esens Am 09.09.2024 hat der Niedersächsische LandFrauenverband Weser-Ems e. V. (NLF Weser-Ems) in Ostfriesland 13 Landfrauen aus Uganda empfangen, die im Rahmen internationaler Projektarbeit des deutschen LandFrauenverbandes (dlv) zu Gast in Deutschland waren. Das erste Aufeinandertreffen
27. August 2024
NLV und NLF: Vermittlung von Alltagskompetenzen an Schulen nicht dem Zufall überlassen Hannover/Oldenburg, 26.08.2024 – Die beiden Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover (NLV) und Weser-Ems (NLF Weser-Ems) sind der Überzeugung, dass in Schule mehr Know-how zur Alltags- und Lebensführung vermittelt werden muss als dies früher der Fall war. Wie kann dies gelingen und was wird dafür
8. August 2024
NLV und NLF: Finger weg von der Mütterrente! Für Millionen Frauen würde die Abschaffung der Mütterrente eine erhöhte finanzielle Belastung bedeuten. Altersarmut und soziale Ungerechtigkeit nähmen zu. Hannover/Oldenburg, 08.08.2024 – Die beiden Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover (NLV) und Weser-Ems (NLF Weser-Ems) lehnen entschieden die Abschaffung der Mütterrente ab. Die Bundesregierung plant derzeit den Haushalt für
Pressemitteilungendezign2022-02-11T14:27:13+01:00