Gärten für den Klimawandel wappnen – LandFrauen in Weser-Ems zeigen wie es geht
Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems in Lingen fiel der Startschuss für eine verbandsweite Pflanzaktion klimaresistenter und insekten-freundlicher Stauden.
Lingen. Fast 300 LandFrauen versammelten sich am 08. Mai im Hofbräu auf der Wilhelmshöhe in Lin-gen zur diesjährigen Delegiertentagung des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems. In ihrer Begrüßung konnte Verbandspräsidentin Ina Janhsen stolz ein Mitgliederplus von 146 verkünden. Aktuell würden sich 28.148 Frauen in 180 LandFrauenvereinen und 18 Kreisverbänden in Weser-Ems engagieren.
Nach dem Beitragsfragen geklärt und Beschlüsse gefasst wurden, durfte es feierlich werden. Für ihre langjährige Tätigkeit als Vorsitzende von KreisLandFrauenverbänden wurden Kathrin Möntmann (Melle), Kerstin Kulke (Aurich) und Heike Langediers (Friesland-Wilhelmshaven) geehrt. Besonderen Dank galt auch Mechthild de Boer, die als Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer viele Jahre die Arbeit der LandFrauenvereine in Ostfriesland unterstützt hat. Freude gab es zudem bei den Küstenfrauen Norden, die aufgrund ihres hohen Mitgliederzuwachses als Verein des Jahres geehrt wurden.
Nach der Tagung wurden die Ärmel hochgekrempelt. Gemäß dem aktuellen Verbandsmotto „Land-Frauen.Miteinander.STARK… für den Klimaschutz!“ wurden 200 Kisten mit jeweils zwölf klimaresistenten und insektenfreundlichen Stauden an die Vereine verteilt. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein lang blühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann.
„Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen“, sagt Ina Janhsen, Präsidentin des NLF Weser-Ems. „Unsere Vereine legen bei sich vor Ort Beete an und zeigen wie das aussehen kann.“ Das Präsidium hat dazu gleich im Park auf der Wilhelmshöhe den ersten Spatenstich getan und selber ein Beet angelegt. Mit dabei Christian Horstkamp und Herr Feltrup vom Klimaschutzmanagement der Stadt Lingen, die die Pflege der Stauden sicherstellen werden. Die Aktion wird von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt gefördert.
Zu den Bildern:
- NLF Weser-Ems startet Pflanzaktion in Lingen
- Ehrungen Delegiertenversammlung: von links: Alke Luers (Vizepräsidentin NLF Weser-Ems), Heike Langdiers (ehem. Vorsitzende KreisLandFrauenverband Friesland-WHV), Ina Janhsen (Präsidentin NLF Weser-Ems), Kerstin Kulke (ehem. Vorsitzende KreisLandFrauenverband Aurich), Kathrin Möntmann (ehem. Vorsitzende KreisLandFrauenverband Melle), Mechthild de Boer (ehem. Fachberaterin), Monika Feil (Vizepräsidentin NLF Weser-Ems)
- Verein des Jahres: Küstenfrauen Norden wurden mit 58 neuen Mitgliedern in 2024 zum Verein des Jahres gewählt, von links: Monika Feil (Vizepräsidentin NLF Weser-Ems), Anne Kanzler, Sabine Meyer und Anneliese Itzen (alle drei Vorstandsteam Küstenfrauen Norden), Ina Janhsen (Präsidentin NLF Weser-Ems), Alke Luers (Vizepräsidentin NLF Weser-Ems)