Am Sonntag, den 6. Juli 2025, von 10 bis 13 Uhr, findet der Aktionstag „Frühstück sucht Gast“ statt.

Verbraucherinnen und Verbraucher können an diesem Tag landwirtschaftliche Betriebe besuchen und sich mit Landwirtsfamilien über moderne Landwirtschaft austauschen. Dieser Austausch kommt während eines gemeinsamen Frühstücks und einer Hofführung zustande.

Die Planung der Aktion wird unterstützt durch Kreislandvolkverbände sowie die LandFrauen in Weser-Ems. Die Anzahl der Gäste und die Ausgestaltung der Aktion wird von den Landwirtsfamilien selbst festgelegt.

Der Grundgedanke ist, der nicht-landwirtschaftlichen Bevölkerung die Landwirtschaft und ihre Produkte wieder näherzubringen und einen Beitrag zur Verbraucherinformation zu leisten.
Frühstücken als Event auf dem Bauernhof ist ein guter Weg, der zunehmenden Entfremdung in der Lebensmittelproduktion entgegenzuwirken, den Verbraucherinnen und Verbrauchern Transparenz zur Erzeugung der Lebensmittel zu bieten und gezielt aufzuklären.

Im Zwei-Jahres-Rhythmus, am ersten Sonntag im Juli, von 10 bis 13 Uhr, öffnen landwirtschaftliche Betriebe ihre Türen und bieten ihren Gästen ein rustikales Frühstück in ländlicher Atmosphäre, geführte Betriebserkundungen und den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten.

Beim ausgiebigen Frühstück haben die Gäste nicht nur die Möglichkeit, sich von Herkunft, Qualität und dem einzigartigen Geschmack der regionalen Produkte zu überzeugen, sondern sie können auch hautnah miterleben, wie diese erzeugt werden. Die vielfältigen Leistungen der Landwirtsfamilien (Landschaftspflege, Erhaltung der Kulturlandschaft, Erzeugung der Urprodukte und gegebenenfalls deren Verarbeitung und Vermarktung usw.) werden thematisiert und wecken so Interesse an der Landwirtschaft.

Die interessierten landwirtschaftlichen Familien führen die Aktion eigenverantwortlich auf ihrem Hof durch. Unterstützung erhalten sie dabei von den Landfrauen, dem Landvolk und aus dem eigenen Verwandten- und Bekanntenkreis.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Kosten für das Frühstück werden in der Regel direkt beim Betriebsleiter bezahlt.

„Frühstück sucht Gast“ entstand als Projekt der LandFrau Hermanda Harms in Wittmund. Im Film erklärt sie, worum es geht.

Die Aktion wurde 2007 erstmals im Landkreis Wittmund auf 11 landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt. Im Jahr 2009 wurde die Aktion dann auf ganz Ostfriesland ausgeweitet: auf 14 Betrieben wurden insgesamt gut 450 große und kleine interessierte Gäste begrüßt, die einen Blick hinter die Kulissen einer nachhaltigen Landwirtschaft geworfen haben.
Im Jahr 2011 beteiligten sich erstmalig auch Betriebe aus dem Ammerland, dem Emsland, dem Landkreis Friesland und der Wesermarsch an der Aktion. Auf insgesamt 32 Höfen von der Küste bis in die Grafschaft Bentheim konnten Interessierte ein ausgiebiges Frühstück genießen und sich über die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen in der Landwirtschaft informieren.

2015 beteiligen sich erstmals auch landwirtschaftliche Betriebe aus den Landkreisen Oldenburg und Vechta an der Aktion. Zuletzt wurde die Aktion am 02. Juli 2023 zum achten Mal mit großem Erfolg durchgeführt.

Ansprechpartnerin NLF Weser-EmsNeele Rowold
neele.rowold@lwk-niedersachsen.de
0441 801-644

Gastgeber in Oldenburg und Umgebung

Hof HelmsBauerschaft Lohmühle 5, 27793 Wildeshausen
Seit 1931 bewirtschaftet die Familie ihren Betrieb, der schwerpunktmäßig auf die Erzeugung von Gemüse und Eiern setzt. Im Jahr 1991 wurde die Diele umgebaut und dient seitdem als Hofladen. Seit diesem Jahr gehört ein Hofcafe zum Betrieb.

Der Hof Helms

Anmeldungen bitte an:

Kreislandvolkverband OldenburgStefanie Oetjen und Wencke Steen
presse@kreislandvolkverband-oldenburg.de
04487 7501-15

Gastgeber im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Familie Groven
Familie GrovenGrovenstiege 4, 48527 Nordhorn
Milchvieh & Ackerbau

Anmeldungen telefonisch oder per WhatsApp unter 0174 9122 068 oder per E-Mail an andreasgroven@web.de

Familie Behnen
Familie BehnenSögeler Str. 2, 49777 Groß Berßen
Milchvieh, Bullenmast & Ackerbau

Anmeldungen per E-Mail an info@behnen-agrar.de oder
telefonisch unter 0171 6320 041

Familie Bus
Familie BusAn der Waldseite 2, 48455 Bad Bentheim
Milchvieh & Ackerbau

Anmeldungen telefonisch
unter 0172 1610 808

Gastgeber in Vechta und Umgebung

Gänsehof Tapphorn und Inge's Laden KGIhre Gans vom Experten – Artgerecht & Regional!
Tradition seit 1968: Ein Familienunternehmen in Lohne mit über 60 Jahren Erfahrung in der Gänsezucht. Seit 2009 in zweiter Generation mit „viel Herzblut & neuen Ideen“ geführt.
„Alles aus einer Hand“: Wir sind vollständig auf Gänsehaltung spezialisiert und bieten einen einzigartigen, geschlossenen Kreislauf mit 8 Betriebszweigen:
• Von der Elterntierzucht und EU-Brüterei
• Über Kükenzucht, Aufzucht und Mast
• Bis zur EU-Schlachterei und Federverarbeitung
• Alles direkt bei uns im Hofladen erhältlich

Artgerechte & Liebevolle Haltung: „Wo wohnen glückliche Weihnachtsgänse? – Bei uns!“. Wir legen Wert auf nachhaltige Gänsehaltung und das Wohl unserer Tiere
Unsere Produkte – Qualität direkt vom Hof:
• Bratfertige Gänse: Nur eigene Tiere, frisch geschlachtet in unserer Hof-Schlachterei, ideal für Sankt Martin und Weihnachten
• Schlafkissen & Bettdecken: Hochwertige Produkte aus eigener Federverarbeitung – Inge Tapphorn hat dieses „Nebenprodukt“ zu einem erfolgreichen Geschäft ausgebaut

Heimatesser - Anne BöckmannFrisches und qualitatives Schweinefleisch aus der Region – Tierwohl liegt uns am Herzen!
Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen Fleisch aus der Region, legen Wert auf Frische und Qualität und das Tierwohl ist uns wichtig. Wenn Sie neugierig auf Fleisch spezieller Rassen sind, sind Sie bei uns genau richtig.

• Unsere Rassen: Neben dem normalen rosa Hausschwein bieten wir reinrassige Spezialrassen mit besonderen Fleischeigenschaften an. Dazu gehören: Durocs, Sattelschweine, Schwäbisch Hällisches, Hampshire, Iberico
• Ihre Bestellung – So einfach geht’s: Bestellen Sie bei uns mindestens ein Viertel Schwein. Dieses wird in Ihr Wunsch-Fleischpaket zerlegt und passt danach in ein Fach eines üblichen Gefrierschranks. Wir benötigen die Informationen zur gewünschten Schweinerasse (Hausschwein, Duroc, etc.), der Menge (ein Viertel, eine Hälfte, etc.) und welches Fleischpaket gewünscht wird.
Wichtig: Ein Viertel wiegt vor der Zerlegung 25 kg Wenn Sie nur das Fleischpaket nehmen, erhalten Sie ca. 13-15 kg Fleisch. Das Gewicht kann durch die Mitnahme von Suppenknochen, Beinscheiben, Kopf etc. erhöht werden.

Anmeldungen bitte an:

Kreislandvolkverband VechtaChristoph Friederich
christoph.friederich@klv-cloppenburg.de
04441 9237-116

Gastgeber in Ostfriesland

Auf der Website des landwirtschaftlichen Hauptvereins für Ostfriesland e. V. finden Sie Bilder der Gastgeber:innen und Kontaktdaten.

Landwirtschaftlicher Hauptverein für OstfrieslandMaren Ziegler und Anneke Börnsen
Telefon: 04941 609-157 oder 04941 609-260

E-Mail: anneke.boernsen@lhv.de oder maren.ziegler@lhv.de